Ausland
Mein Auslandssemester in York
Mir wurde an der Ruhr-Universität in Bochum, an der ich studiere immer gesagt, dass es sehr einfach ist ein Auslandssemester zu organisieren. Zum einen gibt es ein Learning Agreement, welches man vor der Reise abschließen muss, damit alle belegten Kurse aus dem Ausland auch angerechnet werden können und zum anderen gibt es innerhalb des Erasmus+ Programms ein Stipendium, welches jeder erhält. Meine Erfahrungen sind allerdings etwas anders.
Abenteuer Arktis, Studieren zwischen Meereis und Gletschern
Eisbären, Gletscherspalten, Lawinen, Meereis und Unterkühlung -- Die Arktis ist nicht gerade der sicherste Platz auf Erden. Und obwohl es der Ort ist an dem man den Klimawandel am stärksten zu spüren bekommt, gibt es kaum einen Ort mit so wenig Daten.
Ein Auslandssemester in Singapur!
Fast 18 Stunden nachdem die A380 der Emirates den Flughafen in Düsseldorf verlassen hat, landet Flug EK 354 - nach einem nächtlichen Zwischenstop in Dubai - bei sonnigen 32° Außentemperatur und immenser Luftfeuchtigkeit auf dem Changi Airport in Singapur. Es ist der Startschuss für mein Semester an der National University of Singapore (NUS), der größten und renommiertesten Universität des knapp 5,5 Mio. Einwohner zählenden Stadtstaates in Südostasien, nur unwesentlich nördlich des Äquators an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel gelegen. Annähernd 5 Monate werde ich hier verbringen und einen mir bisher unbekannten Teil der Erde kennen - und gewisserweise auch lieben - lernen.